Ausschreibung: Vergabe eines gemeindeeigenen Gewerbegrundstücks in der Sigmaringer Straße 7

Die Gemeinde Bingen schreibt das Grundstück in der Sigmaringer Straße 7 (Flurstück 612/16, Gemarkung Bingen) zur gewerblichen Nutzung aus. Das Grundstück hat eine Größe von 2.289 m² und liegt im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Bebauungsplans.

Ziel der Vergabe ist die gezielte Ansiedlung von Betrieben, die zur Stärkung der lokalen Wirtschaftskraft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Besonders berücksichtigt werden ortsansässige oder ortsnahe Unternehmen, Neugründungen durch Gemeindebürger sowie Vorhaben mit erkennbarem Entwicklungspotenzial.

Die Vergabe erfolgt nicht ausschließlich nach Höchstgebot, sondern auf Grundlage eines festgelegten Kriterienkatalogs, der sowohl qualitative als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

Die vollständigen Vergabekriterien, der Bebauungsplan sowie die Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort zum Download bereit.

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025

Bewerbungen sind einzureichen an:

Gemeinde Bingen
Hauptstraße 19
72511 Bingen
oder per E-Mail an: gemeinde@bingen-hohenzollern.de

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zukunftsorientierte und wirtschaftlich tragfähige Projekte für unseren Standort!

Bewerbung_Gewerbegrundstueck_Bingen
Vergabekriterien für das gemeindeeigene Grundstück in der Sigmaringer Straße 7
Uristritt_Textlicher_Teil
Uristritt

Die Reisezeit steht vor der Tür

Die Reisezeit steht vor der Tür

 

Rechtzeitig schauen:

Personalausweis und Pass noch gültig?

NEU seit dem 1.1.2024: Kinderreisepässe werden nicht mehr verlängert. Bei Reisen innerhalb der EU braucht jedes Familienmitglied einen Personalausweis; außerhalb der EU einen Reisepass.

In wenigen Wochen beginnt wieder die Reisezeit. Deshalb möchten wir Sie wie jedes Jahr daran erinnern, Ihre Ausweispapiere zu überprüfen, damit Sie rechtzeitig zur Reisezeit gültige Ausweise haben.

Die Gebühren betragen:

– für einen Personalausweis:
unter 24 Jahre                                                          22,80 EUR
über  24 Jahre                                                          37,00 EUR

– für einen vorläufigen Personalausweis               10,00 EUR
(Gültigkeit: 3 Monate)

–  für einen Reisepass:
unter 24 Jahre                                                           37,50 EUR
über  24 Jahre                                                           70,00 EUR

 

Expressreisepass (ausgestellt innerhalb 4 Werktagen):
unter 24 Jahre                                                         69,50 EUR
über  24 Jahre                                                        102,00 EUR

Zudem benötigen wir folgende Unterlagen:

  • ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (Passbild) aus neuster Zeit (Größe: 45x35mm)
  • Geburtsurkunde sofern bisher noch kein Personalausweis/Reisepass von der Gemeinde Bingen ausgestellt wurde
  • bei Beantragung eines Personalausweises bei unter 16-jährigen und bei Beantragung eines Reisepasses bei unter 18-jährigen wird die Unterschrift der Erziehungsberechtigten benötigt
  • Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten

Persönliches Erscheinen ist notwendig, da auf dem Antragsformular die eigenhändige Unterschrift geleistet werden muss und das Speichern von zwei Fingerabdrücke zwingend erforderlich ist.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, erteilt Ihnen Ihr Passamt gerne unter Tel. 7407-21  Auskunft.

Beschafferprofil der Gemeinde Bingen – Informationen zu gemeindlichen Vergabeverfahren

Die Gemeinde Bingen veröffentlicht auf diesem Beschafferprofil relevante Informationen zu gemeindlichen Vergabeverfahren.

Ausschreibende Stelle / Auftraggeber:
Gemeinde Bingen
Hauptstraße 21
72511 Bingen
Telefon: 07571/7407-0
Telefax. 0757187407-40
gemeinde@bingen-hohenzollern.de

 

Hinweis auf aktuell laufende öffentliche Ausschreibungen nach VOB:

Stand 13.02.2023 – derzeit keine

 

Hinweis auf beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen nach § 3a Abs. 2 Nr 1 VOB:

Stand 13.02.2023

  • Rathausneubau – Bodenbelagsarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Bodenbelagsarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Bodenbelagsarbeiten Nadelvlies 630 m²
    f) Ausführungszeitraum: 03.07.2023 bis 28.07.2023 bzw. nach Absprache mit AG
    g) Ablauf der Angebotsfrist: 01.03.2023, 15:15 Uhr
  • Rathausneubau – Fliesenarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Fliesenarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Fliesenarbeiten (ca. 60 m² Wandfliesen und 25 m² Bodenfliesen, inkl Abdichtung)
    f) Ausführungszeitraum: 22.05.2023 bis 06.06.2023 bzw. nach Absprache mit AG
    g) Ablauf der Angebotsfrist: 01.03.2023, 15:00 Uhr

 

Information nach § 20 Abs. 3 VOB über die Zuschlagserteilung in beschränkten Ausschreibungen nach § 3a Abs. 2 VOB i.V.m. Ziffer 2 VwV Investitionsfördermaßnahmen öA :

Stand 19.04.2022

  • Rathausneubau – Fensterbauarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Fensterbauarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Holz-Alu-Fenster und Türelemente, Sonnenschutz
    f) beauftragtes Unternehmen: Richard Stocker Fensterbau GmbH, Mühlweg 33, 88524 Uttenweiler
  • Rathausneubau – Aufzugsanlage
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Aufzugsanlage
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Aufzugsanlage über 4 Stockwerke, Förderhöhe 9,45 m
    f) beauftragtes Unternehmen: KONE GmbH, Riedheimer Straße 3/1, 88677 Markdorf

 

Stand 07.11.2022

  • Reinigung und Inspektion Kanalisation
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Reinigung und optische Inspektion
    d) Ausführungsort: 72511 Bingen und 72511 Bingen-Hochberg
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Reinigung und Inspektion Kanalisation – Anzahl lfm Haltungen: ca. 17,80 km
    f) beauftragtes Unternehmen: Kartu Franz Rebholz e.K., Inhaber Sonja Seifert, Hüttenbergweg 23,72517 Sigmaringendorf

 

  • Inspektion Schachtscan Kanalisation
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Schachtuntersuchung mittels Schachtinspektionseinheit (Scan)
    d) Ausführungsort: 72511 Bingen und 72511 Bingen-Hochberg
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Inspektion Schachtscan – Anzahl Schächte: ca. 660 Stück
    f) beauftragtes Unternehmen: Kanalservice Mangold, Auf Lichtenbohl 3/1, 72461 Albstadt-Tailfingen

Austausch der Langfeldleuchten in der Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Ende Mai 2019 vergab die Gemeinde nach öffentlicher Ausschreibung die Arbeiten zum Austausch alter Straßenbeleuchtungskörper (nur Leuchtenköpfe, nicht Masten) gegen energiesparende LED-Leuchten an die Netze BW GmbH. Bis Ende September wurden überwiegend Neon-Langfeldleuchten auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Die Stromeinsparung beträgt bis zu 82%. Insgesamt wurden 272 Leuchten, verteilt auf alle vier Ortsteile, erneuert. Damit beträgt der LED-Anteil in der Straßenbeleuchtung nun über 80%. Nur noch die formschönen Leuchten mit Gelblichtbestückung, wie z.B. in der Hauptstraße, Bahnhofstraße oder Egelfinger Straße werden momentan noch nicht umgestellt. Ihre Leistungsaufnahme liegt im Übrigen deutlich unter der einer Langfeldleuchte.

Durch den Austausch der Langfeldleuchten können über 1.000 t CO2 über die Lebenszeit der LED-Leuchten eingespart werden. Für das Projekt erhält die Gemeinde zwischen 20% und 25% Förderung vom Bund aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.

 

Fundsachen

Fundsachen:

1              E-Bike

1              Bluetooth Open-Ear Kopfhörer

1             Brille

1             Smartphone

1              Halskette

1               Geldbetrag

Neu:

1              Autoschlüssel

Stand: 04.04.2025