Kinder-Kleiderbasar in Bingen 11.09.2023

Am 11. September 2023 findet wieder der Kinder-Kleiderbasar in der Sandbühlhalle in Bingen statt.

Annahme :            Montag, 11. September 2023             von    14.30 – 17.00 Uhr
Abendverkauf :    Montag, 11. September 2023             von   19:00 – 20.30 Uhr
Abholung :           Dienstag, 12. September 2023            von   18.00 – 19.00 Uhr

Angenommen werden modische Kinderbekleidung für Herbst/Winter, Winterschuhe (max. 5 Stück),  Bücher, Spielsachen,  Kinderwagen, u.s.w.
Zweiteiler bitte zusammennähen.

Listenabholung
Freitag, den 08. September 2023 von 17.00 – 18.00 Uhr im Kath. Pfarrgemeindehaus Bingen, Kirchberg 11,  72511 Bingen.

Der Erlös kommt einer sozialen Einrichtung für Kinder zugute.

Bei Listen, die heruntergeladen werden, bitte noch Buchstaben erfragen bei Mechthilde Echsle, Tel. 07571/12093 oder                    Claudia Glaser, Tel. 07571/5474.

oder per email: mechthilde.echsle@t-online.de

Artikel bitte in Kartons oder Wäschekörben bringen (keine Tüten)
Weiße Etiketten mit Buchstaben, Artikelbezeichnung, Größe und Preis bitte noch selbst anfertigen. (bitte festeres weißes Papier benützen)
Der Mindestpreis pro Artikel beträgt 1,00 Euro.
Etiketten mit Stecknadeln am Kleidungsstück befestigen.

Muster:  

 

  Plakat KINDERKLEIDERBAZAR Herbst 2023
  Buchstabenliste 2023

 

Beschafferprofil der Gemeinde Bingen – Informationen zu gemeindlichen Vergabeverfahren

Die Gemeinde Bingen veröffentlicht auf diesem Beschafferprofil relevante Informationen zu gemeindlichen Vergabeverfahren.

Ausschreibende Stelle / Auftraggeber:
Gemeinde Bingen
Hauptstraße 21
72511 Bingen
Telefon: 07571/7407-0
Telefax. 0757187407-40
gemeinde@bingen-hohenzollern.de

 

Hinweis auf aktuell laufende öffentliche Ausschreibungen nach VOB:

Stand 13.02.2023 – derzeit keine

 

Hinweis auf beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen nach § 3a Abs. 2 Nr 1 VOB:

Stand 13.02.2023

  • Rathausneubau – Bodenbelagsarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Bodenbelagsarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Bodenbelagsarbeiten Nadelvlies 630 m²
    f) Ausführungszeitraum: 03.07.2023 bis 28.07.2023 bzw. nach Absprache mit AG
    g) Ablauf der Angebotsfrist: 01.03.2023, 15:15 Uhr
  • Rathausneubau – Fliesenarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Fliesenarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Fliesenarbeiten (ca. 60 m² Wandfliesen und 25 m² Bodenfliesen, inkl Abdichtung)
    f) Ausführungszeitraum: 22.05.2023 bis 06.06.2023 bzw. nach Absprache mit AG
    g) Ablauf der Angebotsfrist: 01.03.2023, 15:00 Uhr

 

Information nach § 20 Abs. 3 VOB über die Zuschlagserteilung in beschränkten Ausschreibungen nach § 3a Abs. 2 VOB i.V.m. Ziffer 2 VwV Investitionsfördermaßnahmen öA :

Stand 19.04.2022

  • Rathausneubau – Fensterbauarbeiten
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Fensterbauarbeiten
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Holz-Alu-Fenster und Türelemente, Sonnenschutz
    f) beauftragtes Unternehmen: Richard Stocker Fensterbau GmbH, Mühlweg 33, 88524 Uttenweiler
  • Rathausneubau – Aufzugsanlage
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Aufzugsanlage
    d) Ausführungsort: Hauptstraße 19, 72511 Bingen
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Aufzugsanlage über 4 Stockwerke, Förderhöhe 9,45 m
    f) beauftragtes Unternehmen: KONE GmbH, Riedheimer Straße 3/1, 88677 Markdorf

 

Stand 07.11.2022

  • Reinigung und Inspektion Kanalisation
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Reinigung und optische Inspektion
    d) Ausführungsort: 72511 Bingen und 72511 Bingen-Hochberg
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Reinigung und Inspektion Kanalisation – Anzahl lfm Haltungen: ca. 17,80 km
    f) beauftragtes Unternehmen: Kartu Franz Rebholz e.K., Inhaber Sonja Seifert, Hüttenbergweg 23,72517 Sigmaringendorf

 

  • Inspektion Schachtscan Kanalisation
    a) Auftraggeber (siehe oben)
    b) gewähltes Vergabeverfahren: beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
    c) Auftragsgegenstand: Schachtuntersuchung mittels Schachtinspektionseinheit (Scan)
    d) Ausführungsort: 72511 Bingen und 72511 Bingen-Hochberg
    e) Art u. voraussichtlicher Umfang der Leistung: Inspektion Schachtscan – Anzahl Schächte: ca. 660 Stück
    f) beauftragtes Unternehmen: Kanalservice Mangold, Auf Lichtenbohl 3/1, 72461 Albstadt-Tailfingen

Austausch der Langfeldleuchten in der Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Ende Mai 2019 vergab die Gemeinde nach öffentlicher Ausschreibung die Arbeiten zum Austausch alter Straßenbeleuchtungskörper (nur Leuchtenköpfe, nicht Masten) gegen energiesparende LED-Leuchten an die Netze BW GmbH. Bis Ende September wurden überwiegend Neon-Langfeldleuchten auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Die Stromeinsparung beträgt bis zu 82%. Insgesamt wurden 272 Leuchten, verteilt auf alle vier Ortsteile, erneuert. Damit beträgt der LED-Anteil in der Straßenbeleuchtung nun über 80%. Nur noch die formschönen Leuchten mit Gelblichtbestückung, wie z.B. in der Hauptstraße, Bahnhofstraße oder Egelfinger Straße werden momentan noch nicht umgestellt. Ihre Leistungsaufnahme liegt im Übrigen deutlich unter der einer Langfeldleuchte.

Durch den Austausch der Langfeldleuchten können über 1.000 t CO2 über die Lebenszeit der LED-Leuchten eingespart werden. Für das Projekt erhält die Gemeinde zwischen 20% und 25% Förderung vom Bund aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.

 

Fundsachen

Fundsachen:

2              Schlüssel

1               Bluetooth Lautsprecher

1               Sonnenbrille

Neu:

1               Kindermütze

 

Stand: 07.08.2023