Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Am Montag, den 25. September 2023 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Tagesordnung:

1. Gemeindewald
  – Festsetzung der Brennholzpreise für die Saison 2023 / 2024
2. Wasserversorgung Bingen
  – Vorstellung der Ergebnisse eines Strukturgutachtens
3. Windpark Bingen
  – Beschluss über den Antrag der Firma Alterric zum Bau von zwei zusätzlichen Windkraftanlagen
4. Genehmigung von Spenden
5. Anfragen
6. Bekanntgaben

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen.

Jochen Fetzer
Bürgermeister

Wir weisen darauf hin, dass für die Zuschauer Sitzungsvorlagen in begrenzter Anzahl ausgelegt sind.

TOP 1 Sitzungsvorlage GR25-09-2023

TOP 2 Sitzungsvorlage GR 25-09-2023

TOP 3 Sitzungsvorlage GR25-09-2023

Lauchert ist kein Mülleimer

Vermehrt erreichen uns Meldungen, dass wilder Müll in die Lauchert gekippt wird. Ganze Säcke, z.B. mit Windeln, wurden schon aus dem Fluss gezogen. Dies sind Umweltstraftaten, die bei Aufklärung erhebliche Bußgelder nach sich ziehen.

Für Hinweise, die uns zu den Tätern führen, sind wir dankbar.

Ihre Gemeindeverwaltung

Einbruchserie in Bingen

Aufgrund mehrerer Einbrüche in gewerbliche Objekte bitten wir die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. Sichern Sie Ihre Zugänge und lassen vor allem nichts offenstehen. Haben Sie bitte auch ein wachsames Auge auf Ihre Nachbargrundstücke.

Ihre Gemeindeverwaltung

Bahnübergang am ehemaligen Bahnhof

Aufgrund einer Anfrage aus dem Gemeinderat beantragte der Bürgermeister beim Landratsamt die Öffnung des Fußgänger-Gatters beim Bahnübergang am ehemaligen Bahnhof für Radfahrer. Das Landratsamt prüfte die örtlichen Verhältnisse und lehnte den Antrag ab. Auch ein Hinweis aus dem Rathaus, bei der jüngst durchgeführten Sanierung des Bahnübergangs eine Verbesserung der Übergangsbreite herzustellen, brachte keinen Erfolg. Bereits die Zuwegungen zum Bahnübergang, z.B. der Gehweg von der Einmündung Taubenried in Richtung Hitzkofen, sind für einen kombinierten Geh- und Radweg zu schmal. Damit bleibt es bei der bestehenden Situation, welche ausschließlich auf den Fußgängerverkehr ausgelegt ist.

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Der bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnmittel lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde.

Weitergehende Infos können Sie nachfolgend abrufen.

OnePager_Bundesweiter Warntag 2023_barrierefrei
OnePager_Cell Broadcast_barrierefrei
OnePager_Online-Umfrage Warntag 2023_barrierefrei