Erinnerungen

Nach dem Bericht von Herrn Manfred Widmer aus Sigmaringen zum Binger Rathaus erreichten uns nachfolgende Zeilen und ein Bild von Frau Marlies Löbe geb. Notz:

„Auch ich habe meine Kindheit in dem Gebäude hinter dem Rathaus und um das Rathaus herum verbracht. Folgendes möchte ich noch ergänzen: Im linken Teil des Rathausgebäudes war Anfang der 60iger Jahre sogar noch ein Postamt eingerichtet, in welchem Frl. Maria Werner ihren Dienst tat. Im jetzigen Haus Bingen Mitte befand sich links neben der Treppe zur Turnhalle der Eingang zu einer Wäscherei und einer Badeanstalt. In der Wäscherei bei Frau Aubele war ich als Kind öfters beim Zuschauen und habe die großen Becken und Waschtrommeln bestaunt. Die Turnhalle darüber war bei schlechtem Wetter unser Spielzimmer, man konnte an den Sprossenwänden herumklettern, an den Ringen schaukeln und Puppenwagenrennen veranstalten. Das Haus war für uns Kinder ein großer Abenteuerspielplatz.“

„Hahn am Korb und weitere Besucherinnen bei den ‚Nähmädla‘

im Oktober 1964 – ehem. Näherei (Haus Bingen Mitte)“

Austausch der Langfeldleuchten in der Straßenbeleuchtung abgeschlossen

Ende Mai 2019 vergab die Gemeinde nach öffentlicher Ausschreibung die Arbeiten zum Austausch alter Straßenbeleuchtungskörper (nur Leuchtenköpfe, nicht Masten) gegen energiesparende LED-Leuchten an die Netze BW GmbH. Bis Ende September wurden überwiegend Neon-Langfeldleuchten auf energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Die Stromeinsparung beträgt bis zu 82%. Insgesamt wurden 272 Leuchten, verteilt auf alle vier Ortsteile, erneuert. Damit beträgt der LED-Anteil in der Straßenbeleuchtung nun über 80%. Nur noch die formschönen Leuchten mit Gelblichtbestückung, wie z.B. in der Hauptstraße, Bahnhofstraße oder Egelfinger Straße werden momentan noch nicht umgestellt. Ihre Leistungsaufnahme liegt im Übrigen deutlich unter der einer Langfeldleuchte.

Durch den Austausch der Langfeldleuchten können über 1.000 t CO2 über die Lebenszeit der LED-Leuchten eingespart werden. Für das Projekt erhält die Gemeinde zwischen 20% und 25% Förderung vom Bund aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.

 

Fundsachen

Fundsachen:

1              Autoschlüssel

1              Wintermütze – Mädchen

1               Regenschirm

1               Schlüssel mit Schlüsselmäppchen

1               Briefkastenschlüssel

1               Autoschlüssel

1               Mobiltelefon

1              Schlüsselbund

2              Schlüssel

1              silbernes Damenfahrrad

1              E-Bike

1              Bluetooth Open-Ear Kopfhörer

1             Brille

1             Smartphone

1              Halskette

1               Geldbetrag

Neu:

1              Autoschlüssel

Stand: 04.04.2025