Der Friedhof in Hochberg wurde in den vergangenen Monaten umfassend umgestaltet. Ein zentrales Anliegen war dabei die barrierefreie Gestaltung der Wege. Die bisherigen Stolperfallen durch Randsteine gehören nun der Vergangenheit an – die neuen Wege ermöglichen einen sicheren und angenehmen Zugang zu allen Bereichen des Friedhofs.
Auch die Bepflanzung wurde erneuert. Rund um die Friedhofsmauer sowie am Kriegerdenkmal wurden neue Pflanzen gesetzt, die nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild sorgen, sondern auch eine würdevolle und ruhige Atmosphäre schaffen. Die Rasenfelder im Bestattungsbereich wurden neu angelegt und tragen maßgeblich zur optischen Aufwertung des Friedhofs bei.
Ein besonderes Element der Neugestaltung stellt die Pflanzung eines Baumes dar. Dieser wurde bewusst so positioniert, dass er nicht nur Schatten spendet, sondern langfristig auch Raum für alternative Bestattungsformen bietet. Nach dem Vorbild des Baumhains in Bingen sollen hier künftig naturverbundene Beisetzungen ermöglicht werden.
Ein weiterer praktischer Fortschritt ist der neu installierte Brunnen. Anstelle des bisherigen Wasserhahns mit Abgang gibt es nun eine komfortable Möglichkeit, Gießkannen direkt am Brunnen aufzustellen und bequem zu befüllen. Das erleichtert insbesondere älteren Menschen die Grabpflege erheblich.
Die Umgestaltungsmaßnahmen sind nahezu abgeschlossen. Lediglich kleinere Restarbeiten und die Aufstellung von Sitzgelegenheiten stehen noch aus. Insgesamt zeigt sich der Friedhof in Hochberg nun in einem modernen, gepflegten und zukunftsorientierten Zustand, der den Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher ebenso gerecht wird wie dem würdevollen Charakter des Ortes.